Jubiläumsfeier des Biographiezentrums in Heidelberg: Verena Glaese in den Medien

von | Biografie | 0 Kommentare

Gemeinsam mit meiner Kollegin Angela Oberthür durfte ich im April die 20. Jubiläumsfeier des Biographiezentrums in Heidelberg organisieren. In vertrauensvoller und inspirierender Atmosphäre tauschten wir unsere Erfahrungen in internen Workshops aus: von persönlichen Lieblingstools, über individuelle Stärken, unsere Wege zur Biografiearbeit bis zu denkwürdigen Momenten in Biografieprojekten. Danke an alle Kolleginnen und Kollegen für das offene Miteinander, die geballte Expertise und die wertvollen Tipps! 

V. l. n. r.: Angela Oberthür, Dr. Andreas Mäckler, Rachel Fey, Sabine Tietjen, Michaela Gabriel, Andrea Richter, Doris Wieler, Bernhard Terjung, Caroline Lammer, Adele von Bünau, Thomas Sell, Verena Glaese, Christine Helfritz, Eva von Sahr.

Biografiearbeit quo vadis?

Mit Dr. Thomas Prexl warfen wir einen Blick in die Zukunft. In einem faszinierenden Vortrag, gespickt mit zahlreichen Beispielen, zeigte der Verantwortliche für die Startup- und Innovationsförderung im Technologiepark Heidelberg Chancen, Grenzen und Fallstricke beim Einsatz generativer künstlicher Intelligenz auf. Denn eins ist sicher: Ob Print-, Hör- oder Videoformat – biografisches Arbeiten wird sich verändern. Umso wichtiger ist es, am Ball zu bleiben. Daraus ergibt sich für uns der Anspruch, innovativ zu denken und unseren Biografieservice den kommenden Anforderungen anzupassen.

Die öffentliche Lesung „Wahre Geschichten“, die zahlreiche Biografieinteressierte besuchten, war der Höhepunkt eines abwechslungsreichen Wochenendes. Begleitet von stimmungsvoller Musik des Duo Amacord erhielt das Publikum vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt biografischen Arbeitens.

In den Medien | Jubiläumsfeier des Biographiezentrums

Vielen Dank an die Rhein-Neckar-Zeitung und den Mannheimer Morgen für die Berichterstattung über die Jubiläumsfeier:

Rhein-Neckar-Zeitung, 23. April 2024: Jubiläum des Biographiezentrums

Verena Glaese und Angela Oberthür überreichen dem Hospiz Louise den Spendenbetrag, der bei der öffentlichen Lesung des Biographiezentrums gesammelt wurde.

Rhein-Neckar-Zeitung, 5. April 2024, Jannik Wilk: Biographien für jedermann

Autoren schreiben auch über das Leben von „Normalsterblichen“ – Jubiläumslesung am Samstag

„Wer an Biographien denkt, stellt sich dicke Wälzer vor. Zweibändige Monumentalwerke über Gestalten der Weltgeschichte: Julius Cäsar, Helmut Schmidt, Bob Dylan. Das ist ein Klischee …“

https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Autoren-schreiben-auch-Biographien-von-Normalsterblichen-_arid,1312697.html#google_vignette

Mannheimer Morgen, 4. April 2024, Michaela Roßner: Ins Leben anderer eintauchen

Heidelberg: Biografen aus dem ganzen Land treffen sich in der Stadt. Öffentlicher Vortrag am Samstag gibt Einblick

„Jedes Leben – ob prominent oder nicht – ist eine spannende Geschichte. Davon ist Verena Glaese überzeugt …“

https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-wie-biografen-aus-einem-leben-ein-buch-oder-einen-film-machen-_arid,2192461.html

Über Verena Glaese | Biografieservice Heidelberg & Mallorca

Verena Glaese hilft Menschen dabei, in Erinnerung zu bleiben und ihre Nachwelt zu inspirieren – mit emotionalen Worten, pointierten Hörformaten und bewegenden Filmportraits. Ob als Marketingleiterin im Konzern, selbständige PR-Beraterin, Ghostwriterin oder Biografin – seit über 25 Jahren schlägt ihr Herz für gute Geschichten und einzigartiges Storytelling.

Ihr Anliegen: Lebensgeschichten so zu erzählen, dass sie auch den medialen Ansprüchen der Enkel und Urenkel gerecht werden. Denn gute Geschichten, ansprechend verpackt, bleiben im Gedächtnis und verbinden Generationen.

Als aktives Mitglied im Biographiezentrum und bei Lebensmutig – Gesellschaft für Biografiearbeit e. V. tauscht sie sich regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus, um ihre Arbeit immer wieder aufs Neue zu bereichern.

Mehr als 30 emotionale Filmporträts und bewegende Videobücher hat Verena in den vergangenen vier Jahren für ihre Kunden erstellt. Oder wie es ein Kunde sagt: „Ich hatte an vielen Stellen feuchte Augen. Buch und Videoclips sind großartig geworden, Verena! Danke für deinen wirklich sehr besonderen Einsatz für meine Lebensgeschichte. Man spürt, dass du das, was du tust, liebst und mit Leidenschaft dabei bist.“