Was bleibt von dir, wenn du nicht mehr bist? Es gibt viele Gründe für deine eigene Biografie – und der Wunsch, deine Spuren zu hinterlassen, ist einer der wichtigsten.
Jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Deshalb ist es auch jede Geschichte wert, erzählt zu werden. Erfahre, warum immer mehr Menschen ihre Biografie schreiben lassen: Gründe und Vorteile dieser persönlichen Reise können dein Leben auf unerwartete Weise bereichern.
So individuell wie du, sind auch deine Möglichkeiten. Von schriftlichen Memoiren über eine Video-Biografie bis zu einem Webformat gibt es nahezu keine Grenzen. Was du in deinem Leben hinterlässt und von den Erfahrungen, die dich zu dem gemacht haben, der du heute bist – davon kannst allein du berichten. Du denkst darüber nach, deine eigene Biografie schreiben zu lassen? Du fragst dich, welche Motive es für eine Biografie gibt? Oder weshalb du dein Projekt mit einer Biografin verwirklichen solltest? Dann haben wir sechs gute Gründe für deine eigene Biografie:
1. Ein einzigartiges Geschenk überreichen
Der nächste runde Geburtstag von Onkel Udo steht an? Der langjährige Geschäftsführer, Gesellschafter, Bereichs- oder Abteilungsleiter geht in den Ruhestand? Die Nichte wird nächstes Jahr heiraten? Für ein besonderes Geschenk gibt es viele Anlässe. Und welches Geschenk wäre besser geeignet, um die Wertschätzung auszudrücken, als eine personalisierte Biografie, Autobiografie oder Anekdotensammlung über das Leben des Beschenkten – oder eine nahestehende Person? Die liebsten Erinnerungen mit dem Geburtstagskind, dem Ehepaar zur diamantenen Hochzeit oder dem Kollegen zum Ruhestand – deiner Kreativität sind bei einer Biografie als Geschenk keine Grenzen gesetzt.

Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden. Deine Daten geben wir nicht weiter! Mehr in der Datenschutzerklärung
2. Geschichten vor dem Vergessen bewahren
Wer kennt das nicht? Die Geschichte, die Oma und Opa sonntags stets beim Kaffee und Kuchen erzählt haben, möchte einem Jahre später nicht mehr im Detail einfallen. Hat sich Oma Hilde in Indonesien oder Thailand vor einem Tiger im Baum versteckt? War es der kleine Josef oder der kleine Hans, der schlafend in den Pudding gefallen ist? Eine Biografie muss nicht immer eine fortlaufende Erzählung sein. Sie kann auch in einzelne Lebensgeschichten oder Anekdoten aufgeteilt werden. Kompakte Filmportraits (Video-Biografien) oder Kurzgeschichten als Hörbuch sind ebenfalls möglich. Wäre es nicht schön, alle Anekdoten an einem Ort aufzubewahren? Bei Familienfeiern und geselligen Abenden im kleinen Kreis kann beim Blättern in den Memoiren zusammen gelacht, geweint, geschimpft und in Erinnerungen geschwelgt werden. Mit dem Gesicht vor Augen und der Stimme im Ohr, klappt dies doch deutlich besser.
3. Einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Jeder Lebensweg ist geprägt durch Abzweigungen, Kreuzungen, Serpentinen, Hügel und erfolgreiche Bergbesteigungen. Vielleicht stehst du gerade an einem Wendepunkt in Deinem Leben und überlegst, ob du bereit für eine berufliche Veränderung bist? Oder Fragen aus anderen Lebensbereichen stehen im Vordergrund: Möchte ich eine Zeit in einem anderen Land leben? Habe ich meine Familienplanung abgeschlossen? Möchte ich neue Erfahrungen sammeln – etwa eine neue Sprache oder Sportart lernen?
Als Standortbestimmung hilft der Blick zurück. Er sensibilisiert dich wahrzunehmen und zu würdigen, was du in deinem Leben bisher geleistet und welche Hürden du schon überwunden hast. Mit zeitlichem Abstand erscheinen eigene Erfahrungen und Lebensfragen häufig in einem anderen Licht. Und es fällt leichter, innere Ressourcen und Wegbegleiter zu erkennen, die dich und deine Entwicklung unterstützt haben. Biografische Selbstreflexion ist ein wichtiger Bestandteil der ressourcenorientierten Biografiearbeit. Die Herausforderungen, Erkenntnisse und Highlights der bisherigen Lebensgeschichte zu verfilmen, hilft, die Stärken der eigenen Biografie zu erkennen und Kraft aus dem bisher Erreichten zu ziehen.
Lebensverändernde Entscheidungen schüttelst du nicht einfach aus dem Ärmel. Sie möchten gut überlegt sein. Ein Visionscoaching kann dich dabei unterstützen, eine motivierende Ziellandschaft für die persönliche Neuorientierung zu erarbeiten – und im Anschluss die passenden Weichen zu stellen.

4. Etwas Bleibendes hinterlassen
Im Leben können wir uns bei sehr Wenigem sicher sein. Sicher ist allerdings, dass irgendwann die Zeit für uns gekommen ist, diese Welt zu verlassen. Den Hinterbliebenen, bleiben dabei häufig nur Erinnerungen und vereinzelte Bilder, Schriftstücke und Dokumente. Mit einer Biografie im Film- und Printformat können sich dagegen später noch viele Generationen an dein Aussehen, deine Stimme, deine Mimik sowie die Höhen und Tiefen deines Lebens erinnern. Und vor allen Dingen an die Menschen, Themen und prägende Erlebnisse, die dir im Leben wichtig sind. So kannst du dir sicher sein, dass ein Teil von dir noch lange überlebt.
Noch mehr gute Gründe für deine eigene Biografie
5. Wertschätzung für eine Lebensleistung zeigen
Es gibt viele beeindruckende Menschen auf der Welt. Dazu gehören nicht nur Unternehmer, Politiker, Physiker oder Stars und Sternchen, sondern vor allem auch unzählige Alltagshelden. Die ältere Dame, die ihren Ehemann verloren und mit Krankheiten und Kindern schon so einiges mitgemacht hat. Der Vater, der sich in verschiedenen beruflichen und privaten Rollen immer wieder neu erfunden hat. Oder aber die alleinerziehende Mutter, die für sich und ihre Familie ein liebevolles Zuhause aufgebaut hat. Viele Menschen denken nicht daran, ihr Leben für die Nachwelt festzuhalten. Mit interessierten Fragen oder einem Gutschein kannst du deinen persönlichen Helden zeigen, dass dich ihre Lebensgeschichte interessiert – und sie es wert ist, erzählt zu werden.

6. Erfahrungen weitergeben
Im Laufe des Lebens sammeln wir die unterschiedlichsten Erfahrungen. Manche davon sind positiv: eine Familie gründen, Auslandsaufendhalte, berufliche Erfolge, die persönliche Weiterentwicklung, Lebensfragen, die dich beschäftigen oder auch erlernte Hobbys und Sprachen. Sie gehören auf jeden Fall in deine Biografie.
Für den Leser einer Biografie oder den Betrachter eines Filmportraits ist aber gerade auch das „Salz in der Suppe“ spannend: Verpasste Chancen. Im jugendlichen Leichtsinn gefällte Entscheidungen. Herausforderungen, die erst im zweiten oder dritten Anlauf bewältigt wurden. Berufliche und private Wendepunkte. All das gehört in eine authentische Biografie.
Positiver Nebeneffekt: Die „Fehler“, die du in deinem Leben gemacht hast, können dabei helfen, dass deine Nachkommen diese vielleicht vermeiden.
Apropos „Fehler“: Hier erfährst du 5 häufige Fehler beim Erzählen von Lebensgeschichten – und wie du sie vermeidest.
7. Biografie schreiben lassen: Gründe und Vorteile
Deine Biografie selbst zu verwirklichen, kann zeitintensiv und anstrengend sein. Da ist es hilfreich, einen Profi an der Hand zu haben. Mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl könnt ihr gemeinsam an deinem Projekt arbeiten. Der Vorteil: Du kannst dich entspannt auf deine Geschichte konzentrieren, ohne dich mit Dramaturgie und Technik herumschlagen zu müssen. Durch gezielte Fragen erhältst Du zusätzliche Impulse von außen. Sie sorgen dafür, dass alle prägenden und inspirierenden Anekdoten ans Licht kommen. Du sparst also nicht nur Zeit, sondern auch einiges an Nerven, wenn du deine Biografie schreiben lässt.
Es gibt also genügend Gründe, die eigene Biografie für dich und Nachfolgende festzuhalten. Deine Lebensgeschichte verfilmen zu lassen, ist eine besonders authentische Form, Anekdoten vor dem Vergessen zu retten. Ob du deine Biografie lieber schreiben lassen, deine Erinnerungen in einer professionellen Video-Biografie festhalten oder das Projekt selbst in Angriff nehmen möchtest, bleibt natürlich dir überlassen.
Du hast gute Gründe, deine Lebensgeschichte festzuhalten – jetzt fehlt dir nur noch der richtige Einstieg?
Das Biografie-ABC hilft dir dabei, deine Erinnerungen in Worte (oder Bilder) zu fassen – mit Struktur, Herz und einem klaren Anfang.
👉 Zum Biografie-ABC
Über Verena Glaese | Biografieservice Heidelberg & Mallorca

Verena Glaese hilft Menschen dabei, in Erinnerung zu bleiben und ihre Nachwelt zu inspirieren – mit emotionalen Worten, pointierten Hörformaten und bewegenden Filmportraits. Ob als Marketingleiterin im Konzern, selbständige PR-Beraterin, Ghostwriterin oder Biografin – seit über 25 Jahren schlägt ihr Herz für gute Geschichten und einzigartiges Storytelling.
Ihr Anliegen: Lebensgeschichten so zu erzählen, dass sie auch den medialen Ansprüchen der Enkel und Urenkel gerecht werden. Denn gute Geschichten, ansprechend verpackt, bleiben im Gedächtnis und verbinden Generationen.
Als aktives Mitglied im Biographiezentrum und bei Lebensmutig – Gesellschaft für Biografiearbeit e. V. tauscht sie sich regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus, um ihre Arbeit immer wieder aufs Neue zu bereichern.
Mehr als 30 emotionale Filmporträts und bewegende Videobücher hat Verena in den vergangenen vier Jahren für ihre Kunden erstellt. Oder wie es ein Kunde sagt: „Ich hatte an vielen Stellen feuchte Augen. Buch und Videoclips sind großartig geworden, Verena! Danke für deinen wirklich sehr besonderen Einsatz für meine Lebensgeschichte. Man spürt, dass du das, was du tust, liebst und mit Leidenschaft dabei bist.“